Command Palette
Search for a command to run...
Elon Musk, Sam Altman Und Bill Gates Empfehlen Diese 10 Unverzichtbaren Bücher Zum Thema KI – Von Den Grundlagenwissenschaften Bis Zur Risikoanalyse.

Der Nationalfeiertag ist nicht nur eine Zeit der Entspannung und Erholung, sondern auch eine großartige Gelegenheit zum Auftanken und Nachdenken. HyperAI hat eine Liste mit unverzichtbaren Büchern zum Thema KI zusammengestellt: von Elon Musks Überlegungen zu den Risiken existenzieller Krisen und dem unerschütterlichen Fokus des Gründers von OpenAI auf die Prinzipien der Intelligenz bis hin zu populärwissenschaftlichen Erklärungen der Grundlagen des maschinellen Lernens und praktischen Anleitungen für die industrielle Umsetzung. Erweitern Sie an diesem Feiertag Ihren Horizont mit Lektüre und verstehen Sie die Gegenwart und Zukunft der künstlichen Intelligenz.
Menschliche Kompatibilität: Zukünftige Risiken der KI-Entwicklung

Wenn wir tatsächlich eine Intelligenz erschaffen können, die mächtiger ist als der Mensch, kann sie dann immer noch von Menschen kontrolliert werden? Tatsächlich,Musk konzentriert sich weiterhin auf das brisante Thema „KI könnte das Ende des menschlichen Schicksals bedeuten“.Stuart Russell, eine Autorität auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz, untersucht in seinem Buch „Human Compatible“ die Beziehung zwischen der Sicherheit von KI und der Zukunft der Menschheit.In seinem Buch schlug Russell eine „menschenkompatible“ Sichtweise der Intelligenz vor und argumentierte, dass die KI der Zukunft bestehende Modelle zur Zielsetzung verbessern sollte, um sicherzustellen, dass sie wirklich den Gesamtinteressen der Menschheit dienen kann.
Dieses Buch gilt als Meilenstein der Populärwissenschaft im Bereich der KI-Sicherheit und hat in der akademischen Gemeinschaft zahlreiche Forschungsarbeiten und Diskussionen ausgelöst. Die Diskussion über die „Angleichung menschlicher Werte“ ist mittlerweile fast zu einem gängigen Konzept in der europäischen und amerikanischen Politik geworden.Auch der ehemalige reichste Mann der Welt, Bill Gates, lobte das Buch in seiner Empfehlungsliste für seine Klarheit und Verständlichkeit. Medien wie die New York Times, der Guardian und die Financial Times gaben dem Buch im Allgemeinen positive Kritiken, da sie der Meinung waren, dass es technische Erkenntnisse mit allgemeinem Verständnis verbindet.
„Leben 3.0: Die Menschheit im Zeitalter der künstlichen Intelligenz“: Wie wird künstliche Intelligenz die menschliche Zivilisation umgestalten?

In LIFE 3.0 erkundet MIT-Professor Max Tegmark mögliche Wege, um sicherzustellen, dass der technologische Fortschritt mit den zukünftigen Zielen der Menschheit in Einklang steht.In seinem Buch schlug er die Evolutionsstufen „Leben 1.0, 2.0 und 3.0“ vor: 1.0 sind gengesteuerte Organismen, 2.0 sind kulturgesteuerte Menschen und 3.0 ist die zukünftige, durch künstliche Intelligenz geprägte Lebensform.Von einer optimistischen „Wohlstands-Utopie“ bis hin zu einem pessimistischen „Technokratismus“ betont der Autor die Notwendigkeit für die Menschheit, vorauszudenken und eine vielfältige Zukunft zu gestalten. Dies ist auch eines der wenigen Bücher auf Musks Liste, das die Ansicht vertritt, dass „künstliche Intelligenz der Zukunft der Menschheit zugute kommen wird“.
Das Buch umfasst Physik, Philosophie, Ethik und Informatik. Es ist wissenschaftlich fundiert und zugleich voller futuristischer Fantasie. Es gilt als „unverzichtbare Lektüre für alle, die über die Beziehung zwischen KI und der Zukunft der Menschheit nachdenken“.Das Buch stand zwei Wochen lang auf der Bestsellerliste der New York Times und wurde vom ehemaligen US-Präsidenten Obama in die Liste „Beste Bücher des Jahres 2018“ aufgenommen.
Superintelligenz: Wege, Gefahren und Strategien: Wenn KI die menschliche Intelligenz übertrifft

Musk hat wiederholt erklärt, dass Menschen im Umgang mit künstlicher Intelligenz äußerst vorsichtig sein müssen und dass „KI gefährlicher sein könnte als Atomwaffen“. Aus diesem Grund hat er das Buch „Super Intelligence“ des Oxford-Philosophen Nick Bostrom in seine Leseliste aufgenommen.Dieses Buch legte praktisch den akademischen Grundstein für die KI-Risikoforschung. Aus philosophischer und futurologischer Perspektive analysierte der Autor verschiedene mögliche technische Ansätze wie die „Ganzhirnsimulation“ und die „künstliche Evolution“ und stellte die Hypothese einer „Intelligenzexplosion“ auf. Er argumentierte, dass Maschinen, sobald sie mit der Selbstoptimierung beginnen, den Menschen in kürzester Zeit weit übertreffen könnten.
Neben MuskBill Gates, Hawking und andere führende Technologieunternehmen haben dieses Buch öffentlich empfohlen. Es stand auf der Bestsellerliste der New York Times.Medien wie The Guardian und The Economist sind der Ansicht, dass KI-Risiken dadurch in den Mainstream gelangt sind.
Grundlagen der Plasmaphysik: Von wissenschaftlichen Prinzipien zur technologischen Innovation

Für Technologieunternehmer ist interdisziplinäres Denken ein entscheidender Treiber für Fortschritte in der KI und anderen Spitzentechnologien. Im Vergleich zu Musks weitsichtiger Vision für die Zukunft der Menschheit scheint OpenAI-Gründer Sam Altman mehr daran interessiert zu sein, über die zugrunde liegende Logik der physischen Welt nachzudenken. Zu Sam Altmans Buchauswahl gehört auch „Fundamentals of Plasma Physics“ von Paul M. Bellan, Professor am California Institute of Technology. Das Buch erklärt systematisch die Grundprinzipien von Plasmabewegung, Fluktuationen, Magnetfeldeffekten usw. und ist ein klassisches Physiklehrbuch.
Derzeit wird die übersetzte Version dieses Buches an Universitäten auf der ganzen Welt häufig verwendet. Da der Autor im Buch sowohl die Theorie als auch die Experimente präsentiert, eignet es sich gleichzeitig sehr gut für fächerübergreifende Lernende.
Blitzscaling: Vom Startup zum globalen Giganten

Zusätzlich zur zugrundeliegenden Logik des Universums,Sam Altman möchte außerdem verstehen, wie man in der Startphase schnell hoch bewertete Unternehmen aufbaut.Er ist überzeugt, dass Reid Hoffmans „Blitzscaling“ für jeden, der sich für schnelle Wachstumsstrategien interessiert und ein Unternehmen vom Startup zum globalen Giganten entwickeln möchte, ein Muss ist. Der Autor präsentiert ein kontroverses, aber weitreichendes Konzept:In Schwellenländern ist Geschwindigkeit oft wichtiger als Effizienz. Wenn sich Unternehmen eine Chance bieten, müssen sie kurzfristige Effizienz opfern, um möglichst schnell Marktanteile zu gewinnen und Nutzerzahlen zu steigern.
Im Silicon Valley galten dieses Buch und das Konzept der „Blitzexpansion“ einst als die Bibel des Unternehmertums.
Der Aufstieg von Tech-Giganten wie Google und Facebook

„Genius Makers“ ist ein Technologie-Nachrichtenwerk, das die Geschichte der Schlüsselfiguren und Ereignisse im Aufstieg der KI durch Technologiegiganten wie Google und Facebook erzählt.Der Autor Cade Metz ist Technologiereporter bei der New York Times. Durch ausführliche InterviewsSkizziert die Geschichten der „Großen Drei der KI“, darunter Geoff Hinton, Yann LeCun und Demis Hassabis, und zeigt, wie Durchbrüche im Deep Learning die technologische Landschaft verändern.
In Diskussionen in den Medien, Buchrezensionen und Technologiekreisen wird dieses Buch häufig Lesern empfohlen, die den Fortschritt und die Wettbewerbslandschaft der modernen KI verstehen möchten. Egal, ob Sie ein Branchenneuling sind, der gerade erst mit dem Thema KI beginnt, oder ein Anfänger, der die Entwicklung der Branche nachvollziehen möchte, dieses Buch ist die beste Wahl für empfohlene Lektüre.
Maschinelles Lernen: Ein systematischer Leitfaden für den Einstieg

Technologieneulinge möchten KI ohne jegliche Grundlagen verstehen und nutzen.„Machine Learning“, herausgegeben von der Tsinghua-Universität, ist ein guter praktischer Leitfaden für Einsteiger.„Machine Learning“ von Professor Zhou Zhihua ist eines der klassischen Lehrbücher zum maschinellen Lernen in China. Es führt systematisch in Kernmethoden wie überwachtes Lernen, unüberwachtes Lernen, Integrationsmethoden, neuronale Netze usw. ein und wird durch mathematische Ableitung und Fallanalyse ergänzt.
Obwohl es sich um ein akademisches Lehrbuch handelt, ist der Schreibstil relativ klar und mit einer großen Anzahl von Abbildungen und Beispielen ist es für Leser mit einer gewissen Grundlage geeignet, Schritt für Schritt zu lernen. „Machine Learning“ hat bei Douban eine hohe Punktzahl von 9,1 und wird auf den Innenseiten weithin anerkannt. Es ist ein maßgebliches Werk zum Verständnis der Logik hinter KI-Tools und -Algorithmen.
KI im Fortschritt: Vergleich und Perspektiven der KI in der chinesischen und amerikanischen Industrie

Als Investor und Technologieführer mit umfassender Erfahrung in den Technologiekreisen Chinas und der Vereinigten StaatenIn seinem Buch „AI: The Future in Progress“ vergleicht Kai-Fu Lee detailliert die Unterschiede zwischen China und den USA in der KI-Technologie und der industriellen Umsetzung: China hat enorme Vorteile bei Daten und Anwendungsszenarien, während die USA bei der Grundlagenforschung und technologischen Durchbrüchen führend sind.Das Buch behandelt nicht nur die Anwendungsaussichten in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen und dem Finanzwesen, sondern erörtert auch die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Beschäftigung und Sozialstruktur. Es ist ein gutes Nachschlagewerk für Leser, die die globale KI-Branchenlandschaft verstehen möchten.
Sowohl Liu Cixin als auch Microsoft-CEO Satya Nadella haben dieses Buch empfohlen. Im Jahr 2021 wurde die englische Version dieses Buches von Medien wie dem Wall Street Journal, der Washington Post und der Financial Times zu einem der empfohlenen Bücher des Jahres gekürt.
„Intelligentes Zeitalter“: Big Data und die intelligente Revolution definieren die Zukunft neu

Während die KI die Welt erobert, haben Big Data und künstliche Intelligenz nach und nach den technologischen Entwurf der Zukunft skizziert.„The Intelligent Era“, geschrieben von Doktor der Informatik Wu Jun, folgt eng dem Kernthema „Big Data + Künstliche Intelligenz“ und beschreibt Schlüsselprinzipien wie maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke.Gleichzeitig werden industrielle Entwicklung und soziale Anwendungen kombiniert, um zu erklären, wie KI Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Bildung und Transport umgestaltet.
Für Leser, die sich schnell mit den Hintergründen und wichtigsten Trends der KI vertraut machen möchten, ist dieses Buch sowohl eine Einführungslektüre als auch ein Nachschlagewerk zum Nachdenken über die Zukunft.
Angewandte Künstliche Intelligenz: Ein praktisches Handbuch für Führungskräfte: Ein Leitfaden zur Implementierung von KI

Mariya Yaos Buch „Angewandte Künstliche Intelligenz: Ein Handbuch für Führungskräfte“ richtet sich an Entscheider und Manager in Unternehmen. Die Autorin verzichtet bewusst auf übermäßige technische Details.Der Schwerpunkt liegt auf der Implementierung von KI im Unternehmen und bietet einen vollständigen Prozess von der Bedarfsermittlung über die Datenaufbereitung bis hin zur Teambildung und Projektimplementierung, durchsetzt mit realen Fällen aus mehreren Unternehmen.
„Angewandte Künstliche Intelligenz“ hat auf Amazon eine hohe Bewertung von 4,6 Sternen erhalten.Die Leser von Goodreads sind im Allgemeinen der Meinung, dass dieses Buch als Ausgangspunkt für das Verständnis von KI für Unternehmensleiter ausreicht.
Oben finden Sie die von HyperAI empfohlenen Bücher. Teilen Sie uns gerne Ihre Leseerfahrungen im Kommentarbereich mit.