HyperAIHyperAI

Schlussfolgerung

Reasoning bezieht sich auf den Prozess des Problemlösens und Entscheidungsfindens durch logische Analyse und Schlussfolgerung. Sein Ziel ist es, die Genauigkeit und Effizienz der Entscheidungsfindung zu verbessern, um fundierte Schlussfolgerungen auf Basis vorhandener Daten und Wissens zu ziehen. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist der Anwendungswert von Reasoning besonders hervorzuheben, da es Maschinen dabei hilft, komplexe Situationen zu verstehen, autonomes Lernen und Optimierung durchzuführen und in Szenarien wie intelligenten Assistenten, autonomen Fahrzeugen und medizinischer Diagnostik weit verbreitet ist.

Alltagswissen

81 Forschungsarbeiten | 24 Benchmarks

Zero-Shot-Videofragebeantwortung

65 Forschungsarbeiten | 16 Benchmarks

Mathematisches Wortproblem Lösen

70 Forschungsarbeiten | 13 Benchmarks

Visuelles Schließen

45 Forschungsarbeiten | 12 Benchmarks

3D-Mensch-Rekonstruktion

29 Forschungsarbeiten | 10 Benchmarks

Logisches Schließen

7 Forschungsarbeiten | 10 Benchmarks

Automatisches Theorembeweisen

27 Forschungsarbeiten | 9 Benchmarks

Visuelles Alltagsverstandesreasoning

2 Forschungsarbeiten | 7 Benchmarks

Arithmetische Vernunft

55 Forschungsarbeiten | 5 Benchmarks

Programmreparatur

5 Forschungsarbeiten | 3 Benchmarks

Multimodale Inferenz

3 Forschungsarbeiten | 3 Benchmarks

Visuelle Entailment

11 Forschungsarbeiten | 3 Benchmarks

Fehlerverständnis

4 Forschungsarbeiten | 2 Benchmarks

Menschliche Beurteilung Korrelation

3 Forschungsarbeiten | 2 Benchmarks

Zeitreihen

1 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Physikalische Intuition

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Natürliche Sprachvisualisierungsbasis

13 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Entscheidungsfindung

1 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Ausreißer

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Video-basiertes Generatives Leistungsbenchmarking

19 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Abstrakte Algebra

1 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Bildabschnitt Beschriftung

10 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Video-basierte Generative Leistungsbewertung (Kontextuelles Verständnis)

16 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Video-basiertes Generatives Leistungsbenchmarking (Richtigkeit der Informationen)

16 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Video-basierte Generative Leistungsbewertung (Detailorientierung)

16 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Video-basiertes generatives Leistungsbewertung (zeitliche Verständnis)

16 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Video-basiertes generatives Leistungsbenchmarking (Konsistenz)

16 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Formale Logik

1 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Mathematische Induktion

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Physische Alltagsverstandeslogik

1 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Analogische Ähnlichkeit

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Grundlagen der Mathematik

1 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Hochschulmathematik

1 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Hochschulmathematik

1 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Künstliche Intelligenz

3 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Analytische Entailment

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Crash-Blossom

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Entailment Polarität

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Bewertung der Informationswichtigkeit

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Menschliche Urteilsfindung Klassifikation

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Fehlerhafte Metapher

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Logische Argumente

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Metapher Boolescher

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Voraussetzungen als NLI

2 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Alltagsverstandsschließen für Verstärkungslernen

1 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks

Buchhaltung

1 Forschungsarbeiten | 1 Benchmarks
Schlussfolgerung - SOTA | HyperAI