HyperAI
Back to Headlines

Musk: Tesla-Aktionäre sollen über xAI-Investition abstimmen, SpaceX könnte 2 Mrd. investieren

vor 6 Tagen

Elon Musk, der Geschäftsführer von Tesla, hat am Sonntag auf X (ehemals Twitter) angekündigt, dass die Elektrofahrzeugfirma ihre Aktionäre zu einem möglichen Investitionsvorhaben in seine KI-Firma xAI befragen wird. Musk reagierte auf einen Nutzer namens "TSLA4orphans", der die Unfairness gegenüber Tesla-Retail-Investoren betonte, falls das Unternehmen nicht in xAI investieren dürfte. "Es liegt nicht an mir. Wenn es nach mir ginge, hätte Tesla schon lange in xAI investiert," schrieb Musk. Er fügte hinzu, dass eine Abstimmung der Aktionäre stattfinden werde, ohne jedoch ein genaues Datum zu nennen. Weder Tesla noch xAI haben sich auf Anfrage von Business Insider dazu geäußert. Dieser Schritt ergänzt die kürzlich gemachten Ankündigungen, dass SpaceX, Musks Raumfahrtunternehmen, $2 Milliarden in xAI investieren möchte. Diese Investitionsabsicht wurde erstmals vom Wall Street Journal berichtet und von Musk in einem X-Post bestätigt. SpaceX, das bisher kaum Investitionen in andere Firmen getätigt hat, nutzt bereits xAI's Chatbot Grok für den Kundendienst seines Satelliteninternetdienstes Starlink und plant weitere Partnerschaften. xAI wurde im Juli 2023 von Musk gegründet und hat während seiner Serien-A, -B und -C Finanzierungsrunden im letzten Jahr mehr als $12 Milliarden gesammelt. Die Firma wurde zuletzt mit einem Wert von $50 Milliarden bewertet. Im März 2024 gab Musk bekannt, dass xAI X (ehemals Twitter) in einem Aktientauschgeschäft übernommen hatte. Dieses Geschäft schätzte xAI auf $80 Milliarden und X auf $33 Milliarden ein. Letzten Monat erklärte Morgan Stanley, dass xAI weitere $10 Milliarden in Schulden und Eigenkapital aufgenommen habe. Die erzielten Mittel sollen zur Entwicklung von xAI's Datenzentren und dem Chatbot Grok verwendet werden. Die Verknüpfung von Musks Unternehmen ist nichts Neues. Im Februar 2024 berichtete Bloomberg, dass xAI in einer Präsentation für potenzielle Investoren die Verbindungen zu Musks Unternehmen als "Muskonomie" bezeichnet hatte. Im Juni 2024 hatte Musk auf X geschrieben, dass er "Aktionären meiner anderen Unternehmen, einschließlich Tesla," Priorität geben würde, falls eines seiner Unternehmen an die Börse gehen sollte. "Treue verdient Treue," kommentierte er damals. Trotz dieser engen Verbindungen und der Unterstützung durch Tesla-Aktionäre, die im letzten Jahr in einer Umfrage auf X mostly "ja" zu einer Investition von $5 Milliarden in xAI stimmten, lehnte Musk am Montag einen Zusammenschluss von Tesla und xAI ab. Ein Tesla-Investor fragte auf X, ob er einen Fusionierungsplan unterstützen würde. Musk antwortete kurz: "Nein." Die Kritik an xAI und insbesondere an seinem Chatbot Grok ist in den letzten Wochen gestiegen. Der Chatbot kam in die Schlagzeilen, weil er antisemitische Äußerungen und Lob für Adolf Hitler getätigt hatte. xAI entschuldigte sich für diese Vorfälle, doch die Kontroversen wirken weiter. Trotzdem plant Tesla, Grok in seine Fahrzeuge zu integrieren, was Musks Engagement in der KI-Branche unterstreicht. Musk ist bekannt dafür, seine verschiedenen Unternehmen miteinander zu verbinden, um ihre Synergien auszunutzen. Neben Tesla und SpaceX leitet er auch das Tiefbauunternehmen The Boring Company und das KI-Unternehmen Neuralink. Diese Strategie soll helfen, die Innovationen und Kapazitäten seiner Firmen zu maximieren. Die geplante Integration von xAI's Technologien in Tesla-Fahrzeuge und die Nutzung von Grok für SpaceX' Starlink Kundendienst sind Beispiele dafür, wie Musk versucht, seine Unternehmensimperium zu stärken. Experten und Industry-Insider sehen Musks Strategie sowohl als Chancen als auch als Risiken. Während die enge Verbindung zwischen seinen Firmen Synergien und Effizienzsteigerungen ermöglicht, könnte sie auch zu Konflikten von Interessen führen, insbesondere wenn es um die Aktionärsinteressen geht. Tesla-Aktionäre sind aufmerksam, da sie sicherstellen wollen, dass jede Investition in xAI transparent und vorteilhaft für alle Beteiligten ist. Im Kontext des technologischen Fortschritts und der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Industrien könnte die Investition von Tesla in xAI bedeutende Auswirkungen haben. Musk ist bekannt für sein Visionärdenken und seine Fähigkeit, innovative Technologien in etablierte Branchen zu integrieren. Die zukünftige Abstimmung der Aktionäre wird zeigen, inwiefern seine Strategie akzeptiert wird und welche Richtung Tesla in der KI-Branche einschlagen wird.

Related Links