OMat24-Datensatz Für Anorganische Materialien
Datum
Größe
Veröffentlichungs-URL
Lizenz
CC BY 4.0
Kategorien
OMat24 ist ein umfangreicher Open-Source-Datensatz von Open Materials 2024, der 2024 von Meta veröffentlicht wurde. Die zugehörigen Papierergebnisse sind „Open Materials 2024 (OMat24) Anorganische Materialien Datensatz und Modelle".
Der OMat24-Datensatz enthält mehr als 110 Millionen Berechnungsergebnisse der Dichtefunktionaltheorie (DFT) mit Schwerpunkt auf struktureller und kompositorischer Vielfalt und deckt verschiedene atomare Konfigurationen ab, die aus Gleichgewichts- und Nichtgleichgewichtsstrukturen entnommen wurden. Damit ist er einer der größten Open-Source-Datensätze in diesem Bereich.
Der OMat24-Datensatz ist derzeit der größte Open-Source-Datensatz zum Trainieren von DFT-Substitutionsmodellen von Materialien. Der Datensatz besteht aus DFT-Einzelpunktberechnungen, Strukturrelaxationen und molekulardynamischen Trajektorien für eine Reihe anorganischer Massenmaterialien. Insgesamt berechneten die Forscher etwa 118 Millionen Strukturen, die mit Gesamtenergie, Kräften (Kräftenorm) und Einheitszellenspannung (Spannung) versehen waren, und verbrauchten dafür mehr als 400 Millionen Kernstunden an Rechenressourcen.
Darüber hinaus bietet der OMat24-Datensatz auch einige Unterdatensätze, darunter Trainingssätze und Validierungssätze. Jeder Satz enthält mehrere Unterdatensätze, die auf unterschiedlichen Strategien zur Eingabegenerierung basieren. Die Größe dieser Unterdatensätze reicht von Millionen bis zu mehreren zehn Millionen und sie decken unterschiedliche Strukturen und Elementkombinationen ab, wodurch sie den Forschern umfangreiche Daten zu Materialeigenschaften liefern.
