Binomialtest
Definition
Der Binomialtest vergleicht die beobachteten Häufigkeiten der beiden Kategorien einer dichotomen Variablen mit den erwarteten Häufigkeiten unter einer Binomialverteilung mit einem angegebenen Wahrscheinlichkeitsparameter. Standardmäßig beträgt der Wahrscheinlichkeitsparameter für beide Gruppen 0,5.
Beispiel
Wenn Sie eine Münze werfen, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass Kopf fällt, 1/2.
Basierend auf dieser Hypothese wird die Münze 40 Mal geworfen und die Ergebnisse (Kopf und Zahl) aufgezeichnet. Basierend auf dem Binomialtest können wir feststellen, dass 3/4 der Würfe Kopf sind und das beobachtete Signifikanzniveau sehr klein ist (0,0027).
Daten
Eine binäre Variable ist eine Variable, die nur zwei mögliche Werte annehmen kann: Ja oder Nein, Wahr oder Falsch, 0 oder 1 usw.
Im Datensatz definiert der erste gefundene Wert die erste Gruppe und die anderen Werte definieren die zweite Gruppe. Wenn die Variable nicht dichotom ist, muss ein Splitpunkt angegeben werden, der Fälle mit Werten kleiner oder gleich dem Splitpunkt der ersten Gruppe und die restlichen Fälle der zweiten Gruppe zuordnet.