Graphentheorie
GraphentheorieEs handelt sich um einen Zweig der kombinatorischen Mathematik und sein Hauptforschungsobjekt sind Graphen. Mit Graph ist hier eine Figur gemeint, die aus mehreren gegebenen Knoten und Kanten besteht, die die beiden Knoten verbinden. Es wird häufig verwendet, um besondere Beziehungen zwischen Dingen zu beschreiben, wobei Eckpunkte Dinge darstellen und Kanten die Verbindungen zwischen ihnen darstellen.
Die Graphentheorie entstand aus dem Problem der sieben Brücken von Königsberg, das 1736 von Euler gelöst wurde, weshalb er als Begründer der Graphentheorie gilt.