Globale Optimierung
Globale OptimierungEs handelt sich um einen Zweig der angewandten Mathematik und numerischen Analyse, der versucht, das Minimum oder Maximum einer Funktion in einer gegebenen Menge zu finden. Es wird oft als Minimierungsproblem beschrieben, da die Maximierung realwertiger Funktionen analog zur Minimierung hergeleitet werden kann.
Der Unterschied zwischen globaler und lokaler Optimierung besteht darin, dass erstere sich auf die Ermittlung des Extremums in einer gegebenen Menge konzentriert und nicht auf die Ermittlung des lokalen Extremums. Mit klassischen lokalen Optimierungsmethoden ist es relativ einfach, ein lokales Minimum zu finden, aber es ist relativ schwierig, das globale Minimum einer Funktion zu finden. Die meisten analytischen Methoden sind nicht anwendbar und die Verwendung numerischer Lösungsstrategien bringt große Herausforderungen mit sich.