Induktion
InduktionDie mathematische Induktion ist ein Denkprozess, bei dem aus einer Reihe spezifischer Fakten allgemeine Prinzipien verallgemeinert werden. Die induktive Methode in der Mathematik bezeichnet eine Denkmethode, die allgemeine Konzepte, Prinzipien oder Schlussfolgerungen aus mehreren Dingen verallgemeinert.
Die Induktion kann in vollständige und unvollständige Induktion unterteilt werden:
- Vollständige Induktion: eine Methode, die alle Objekte dieses Typs einschließt und somit eine allgemeine Schlussfolgerung über diesen Objekttyp zieht;
- Unvollständige Induktion: Eine Methode der Argumentation, die die inhärenten Eigenschaften einer bestimmten Art von Dingen durch Beobachtung und Forschung entdeckt und ständig entgegengesetzte Beispiele wiederholt, die noch nicht angetroffen wurden, um so festzustellen, dass alle Objekte dieses Typs diese Eigenschaft haben.
Unvollständige Induktion wird in einfache Aufzählungsinduktion und wissenschaftliche Induktion unterteilt. Die Schlussfolgerung der einfachen Aufzählungsinduktion ist probabilistisch und kann wahr oder falsch sein.