Automatisierte Suche Nach Künstlichem Leben
Der Algorithmus „Automated Search for Artificial Life“ (ASAL) wurde im Dezember 2024 von Sakana AI in Zusammenarbeit mit MIT, OpenAI, dem Schweizer KI-Labor IDSIA und anderen Institutionen vorgeschlagen. Die entsprechenden Forschungsergebnisse wurden in der Zeitung „Automatisierte Suche nach künstlichem Leben mit Foundation Models".
ASAL zielt darauf ab, den Simulationsraum im Bereich des künstlichen Lebens (ALife) mithilfe von Foundation Models automatisch zu erkunden. Diese Technologie ermöglicht es der KI, selbstständig neue künstliche Lebensformen zu entdecken, ohne dass langwierige manuelle Designprozesse erforderlich sind. Der Algorithmus hat seine Wirksamkeit in einer Vielzahl klassischer ALife-Matrizen unter Beweis gestellt, darunter Boids, Particle Life, Game of Life, Lenia und Neural Cellular Automata. Mithilfe von ASAL haben Forscher noch nie dagewesene Lebensformen entdeckt, etwa bizarre Clustermuster bei Boids, neue selbstorganisierende Zellen bei Lenia und offene zelluläre Automaten ähnlich Conways Spiel des Lebens.