Probenahme
ProbenahmeEs handelt sich um eine häufig verwendete Methode der Inferenzstatistik, bei der ein Teil der Individuen aus der Zielpopulation (Population oder Elternpopulation) als Stichprobe (Stichprobe) entnommen wird, ein oder mehrere Attribute der Stichprobe beobachtet werden und auf der Grundlage der erhaltenen Daten mit einer gewissen Zuverlässigkeit eine Schätzung der quantitativen Merkmale der Population vorgenommen wird, um so ein Verständnis der Population zu erlangen.
Die wichtigsten Phasen des Probenahmeprozesses:
- Definieren Sie die Population (Elternpopulation).
-
Bestimmen Sie den Stichprobenrahmen.
- Bestimmen Sie die Probenahmemethode.
- Bestimmen Sie die Stichprobengröße.
- Implementieren Sie den Stichprobenplan.
- Probenahme und Datenerfassung.
- Überprüfen Sie den Probenahmeprozess.
Gängige Probenahmemethoden
1) Einfache Zufallsstichprobe, auch reine Zufallsstichprobe genannt.
Wählen Sie aus den insgesamt N Einheiten nach dem Zufallsprinzip n Einheiten als Stichprobe aus, sodass für jede Stichprobe derselben Größe die gleiche Wahrscheinlichkeit besteht, ausgewählt zu werden.
Die Merkmale sind: Jede Stichprobeneinheit hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, ausgewählt zu werden, jede Einheit der Stichprobe ist völlig unabhängig und es besteht keine eindeutige Korrelation oder Ausschließlichkeit zwischen ihnen. Die einfache Zufallsstichprobe ist die Grundlage für alle anderen Stichprobenverfahren. Diese Methode wird normalerweise nur verwendet, wenn die Unterschiede zwischen den Bevölkerungseinheiten gering und die Anzahl klein ist.
2) Systematische Stichprobennahme, auch als äquidistante Stichprobennahme bekannt.
Ordnen Sie alle Einheiten der Population in einer bestimmten Reihenfolge an, wählen Sie zufällig eine Einheit innerhalb des angegebenen Bereichs als Ausgangseinheit aus und bestimmen Sie dann andere Stichprobeneinheiten gemäß vorab festgelegten Regeln. Wählen Sie zunächst zufällig eine Zahl r zwischen 1 und k als Anfangseinheit und wählen Sie dann Einheiten wie r+k, r+2k usw. aus. Diese Methode ist einfach anzuwenden und kann die Genauigkeit der Schätzung verbessern.
3) Geschichtete Stichprobenziehung.
Die Stichprobeneinheiten werden entsprechend bestimmter Merkmale oder Regeln in verschiedene Schichten aufgeteilt und anschließend werden aus den verschiedenen Schichten unabhängig voneinander und zufällig Stichproben gezogen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Struktur der Stichprobe der der Grundgesamtheit nahe kommt, was die Genauigkeit der Schätzung verbessert.
4) Cluster-Sampling.
Fassen Sie mehrere Einheiten der Bevölkerung zu Gruppen zusammen, wählen Sie die Gruppen direkt bei der Stichprobennahme aus und führen Sie dann Umfragen zu allen Einheiten in den ausgewählten Gruppen durch. Beim Sampling wird nur der Sampling-Rahmen der Gruppe benötigt, was den Arbeitsaufwand vereinfachen kann. Der Nachteil besteht darin, dass die Schätzgenauigkeit gering ist.
Verweise
【1】https://zh.wikipedia.org/wiki/sampling