Ereignisbasierte Kamera
Die ereignisbasierte Kamera, auch bekannt als Dynamic Vision Sensor (DVS) oder DAVIS (Dynamic and Active-Pixel Vision Sensor), ist ein neuer Typ von visuellem Sensor, der sich in der Art und Weise, wie er Daten sammelt, deutlich von herkömmlichen Kameras unterscheidet. Anstatt Bilder mit einer festen Bildrate aufzunehmen, erkennen Ereigniskameras Helligkeitsänderungen in einer Szene oder „Ereignisse“ und geben Informationen zu diesen Änderungen aus. Jedes Ereignis enthält einen Zeitstempel, Pixelkoordinaten und die Polarität der Helligkeitsänderung (Zunahme oder Abnahme).
Die Entwicklung und Erforschung von Eventkameras ist ein schrittweiser Entwicklungsprozess, an dem Beiträge mehrerer Institutionen und Forschungsteams beteiligt sind. Unter ihnen ist iniVation einer der wichtigsten Förderer der Eventkameratechnologie. Sie haben eine Reihe von Eventkameraprodukten entwickelt, beispielsweise die DAVIS-Serie.
Die entsprechenden Artikel enthalten umfangreiche Ergebnisse und decken die Anwendung von Ereigniskameras in verschiedenen Bereichen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf optische Flussschätzung, Bildrekonstruktion, Zielverfolgung usw. Beispielsweise der ArtikelEreignisbasierte Erzeugung von Bildern mit hohem Dynamikumfang und Videos mit sehr hoher Bildrate unter Verwendung bedingter generativer kontradiktorischer Netzwerke"Und"Eventsr: Von asynchronen Ereignissen zur Bildrekonstruktion, -wiederherstellung und Superauflösung durch End-to-End-Adversarial-Learning“ sind allesamt wichtige Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet.