Karel Puzzle
Karel Puzzle ist eine Reihe von Problemen, die Anweisungen zur Steuerung der Aktionen eines Roboters in einer simulierten Umgebung erfordern. Es handelt sich um eine Programmierübung, die häufig in Unterrichtsumgebungen verwendet wird, um Anfängern das Programmieren und logische Denken beizubringen. Es bietet eine einfache Programmierumgebung und eine Reihe von Aufgaben, die das Schreiben von Code oder das Generieren von Anweisungen erfordern, um einen Roboter namens „Karel“ zu steuern und bestimmte Ziele zu erreichen. Lassen Sie den Roboter beispielsweise alle Gegenstände einsammeln und an der vorgesehenen Stelle ablegen, sich entlang einer bestimmten Route bewegen usw. Dabei müssen Faktoren wie die Ausgangsposition des Roboters, Hindernisse in der Umgebung und die spezifischen Anforderungen der Aufgabe berücksichtigt werden.
Karel-Rätsel wurden Anfang der 1980er Jahre vom Informatiker Richard Gabriel entwickelt, um Programmier- und Algorithmikkonzepte zu lehren. Dieses Puzzle wird aufgrund seiner Einfachheit und seines pädagogischen Werts häufig verwendet.