HyperAI

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)Die strengsten Datenschutz- und Sicherheitsgesetze der Welt. Obwohl es von der Europäischen Union (EU) entworfen und verabschiedet wurde, legt es Organisationen überall Verpflichtungen auf, solange sie Daten von Personen in der EU erfassen oder erfassen. Die Verordnung trat am 25. Mai 2018 in Kraft. Die DSGVO sieht hohe Geldstrafen für Verstöße gegen die Datenschutz- und Sicherheitsstandards in zweistelliger Millionenhöhe vor.

Immer mehr Menschen vertrauen ihre persönlichen Daten Cloud-Diensten an und es kommt täglich zu Datenlecks. Mit der DSGVO hat Europa seine klare Haltung in Sachen Datenschutz und -sicherheit unter Beweis gestellt. Die Verordnung selbst ist umfangreich, hat weitreichende Auswirkungen und enthält nur wenige konkrete Einzelheiten. Dies macht die Einhaltung der DSGVO zu einer entmutigenden Aufgabe, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Geschichte der DSGVO

Privatsphäre ist 1950 Europäische Menschenrechtskonvention, in dem es heißt: „Jeder hat das Recht auf Achtung seines Privat- und Familienlebens, seiner Familie und seiner Korrespondenz.“ Auf dieser Grundlage versucht die EU, den Schutz dieses Rechts durch Rechtsvorschriften sicherzustellen.

Mit dem technologischen Fortschritt und der Erfindung des Internets erkannte die EU die Notwendigkeit eines modernen Schutzes. Als Ergebnis wurde 1995 die europäische Datenschutzrichtlinie verabschiedet, die Mindeststandards für Datenschutz und -sicherheit festlegte, auf deren Grundlage jeder Mitgliedstaat seine eigenen Umsetzungsgesetze entwickelte. Doch das Internet ist zum Datenstaubsauger von heute geworden. 1994 erschien die erste Bannerwerbung online. Im Jahr 2000 führten die meisten Finanzinstitute das Online-Banking ein. Im Jahr 2006 wurde Facebook für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Jahr 2011 verklagte eine Google-Nutzerin das Unternehmen, weil es ihre E-Mails scannte. Zwei Monate später verkündete die Europäische Datenschutzbehörde, dass die EU einen „umfassenden Ansatz zum Schutz personenbezogener Daten“ benötige, und begann mit der Arbeit an der Aktualisierung der Richtlinie von 1995.

Die DSGVO trat nach ihrer Verabschiedung durch das Europäische Parlament im Jahr 2016 in Kraft und ist seit dem 25. Mai 2018 für alle Organisationen verbindlich.

Verweise

【1】https://gdpr.eu/what-is-gdpr/