Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz, auch als maschinelle Intelligenz bekannt, bezieht sich auf die Intelligenz von von Menschenhand geschaffenen Maschinen. Normalerweise bezieht sich künstliche Intelligenz auf die Technologie, menschliche Intelligenz durch gewöhnliche Computerprogramme darzustellen.
Forschungsthemen
Die aktuelle Forschungsrichtung der künstlichen Intelligenz ist in mehrere Unterbereiche unterteilt. Forscher hoffen, dass Systeme der künstlichen Intelligenz über bestimmte spezifische Fähigkeiten verfügen sollten. Derzeit sind dies vor allem die folgenden:
- Deduktion, Argumentation und Problemlösung
- Wissensrepräsentation
- Planung
- Studie
- Verarbeitung natürlicher Sprache
- Bewegung und Kontrolle
- Wahrnehmung
- Sozialkontakte
- Kreativität
- Ethisches Management
- Wirtschaftlicher Schock
Forschungsmethoden
- Kybernetik und Gehirnsimulation
- Symbolverarbeitung
- Subsymbol-Methode
- Statistische Methoden
- Ensemble-Methoden
Praktische Anwendung
- maschinelles Sehen
- Fingerabdruckerkennung
- Gesichtserkennung
- Netzhauterkennung
- Iriserkennung
- Handabdruckerkennung
- Expertensystem
- Automatische Planung