ASIC: Anwendungsspezifischer Integrierter Schaltkreis
ASIC ASIC bezeichnet einen integrierten Schaltkreis mit speziellen Spezifikationen, die an die unterschiedlichen Anforderungen von Produkten angepasst sind. Das Gegenteil davon ist ein anwendungsspezifischer Standardprodukt-IC.
Systeme, die auf neuronalen Netzwerkmodellen basieren, erfordern eine hohe Gleitkomma-Rechenleistung. ASIC-Chips verfügen bei bestimmten Aufgaben über größere Rechenvorteile als Zentraleinheiten (CPUs) und Grafikprozessoren (GPUs), was sich in der Regel in einem geringeren Stromverbrauch bei gleicher Rechenleistung oder einer besseren Leistung bei gleichem Stromverbrauch äußert.