HyperAI

Agent

Ein intelligenter Agent ist eine rechnergestützte Einheit, die kontinuierlich und autonom funktionieren kann und über Eigenschaften wie Autonomie, Reaktionsfähigkeit, Sozialität, Initiative und Evolution verfügt. Jede unabhängige Entität, die denken und mit der Umgebung interagieren kann, kann als intelligenter Agent abstrahiert werden.

Agenteneigenschaften

Der Agent verfügt über folgende grundlegende Eigenschaften:

  1. Autonomie: Der intelligente Körper kann sein Verhalten und seinen Zustand automatisch an Veränderungen in der äußeren Umgebung anpassen, anstatt äußere Reize nur passiv zu akzeptieren, und verfügt über die Fähigkeit zur Selbstverwaltung und Selbstregulierung.
  2. Reaktionsfähigkeit: Die Fähigkeit, auf äußere Reize zu reagieren.
  3. Proaktivität: Die Fähigkeit eines intelligenten Körpers, proaktiv auf Veränderungen in der äußeren Umgebung zu reagieren.
  4. Sozialität: Der intelligente Agent hat die Fähigkeit, mit anderen intelligenten Agenten oder Menschen zusammenzuarbeiten. Verschiedene intelligente Agenten können entsprechend ihren eigenen Absichten mit anderen intelligenten Agenten interagieren, um das Ziel der Problemlösung zu erreichen.
  5. Evolvierbarkeit: Agenten können Erfahrungen und Wissen sammeln oder daraus lernen und ihr Verhalten ändern, um sich an neue Umgebungen anzupassen.

Der Unterschied zwischen Agenten und Objekten

Agenten verfügen wie Objekte über Identitäten, Zustände, Verhaltensweisen und Schnittstellen, unterscheiden sich jedoch in folgenden Punkten von Objekten:

  1. Agenten sind intelligent und verfügen normalerweise über eine eigene Wissensbasis und Schlussfolgerungsmaschine, während Objekte im Allgemeinen nicht intelligent sind.
  2. Agenten können autonom entscheiden, ob sie auf Informationen anderer Agenten reagieren, während Objekte gemäß externen Anforderungen handeln müssen. Das heißt, das Agentensystem kann Verhalten kapseln, während Objekte nur Zustände, nicht aber Verhalten kapseln können und das Verhalten von Objekten vom Aufruf externer Methoden abhängt.
  3. Es findet eine Kommunikation zwischen den Agenten statt, in der Regel unter Verwendung einer Kommunikationssprache, die den Wissenstransfer unterstützt.