Graustufen
In der Computervision verwenden Graustufenbilder zur Darstellung einer Szene oder eines Objekts eine Reihe von Graustufentönen und nicht das gesamte Spektrum. Graustufenbilder werden normalerweise durch die Konvertierung eines Vollfarbbilds in ein Einkanalbild erstellt, wobei die Intensität jedes Pixels durch einen einzelnen Wert zwischen 0 (Schwarz) und 255 (Weiß) dargestellt wird.
Verwendung von Graustufenbildern in der Computer Vision
Graustufenbilder werden aus verschiedenen Gründen häufig in der Computervision verwendet. Sie enthalten nur einen Informationskanal statt der drei Farbbilder und sind daher leichter verständlich.
Ein weiterer Grund für ihre häufige Verwendung in der Computervision besteht darin, dass Graustufenbilder Bilder verständlicher und intuitiver darstellen können. Wenn Sie beispielsweise ein Bild zum Zweck der Objekterkennung untersuchen, können die Kanten und Umrisse des Objekts im Bild hervorgehoben werden, wodurch die Identifizierung des hervorgehobenen Inhalts erleichtert wird.
Graustufenbilder werden auch häufig als Vorverarbeitungsschritt für andere Bildverarbeitungsaufgaben verwendet, beispielsweise zur Bildsegmentierung oder Bildverbesserung.In diesen Fällen kann die Konvertierung des Bildes in Graustufen zur Vereinfachung des Problems beitragen, indem die Anzahl der zu berücksichtigenden Kanäle reduziert wird. Außerdem wird dadurch die Anwendung bestimmter Algorithmen oder Techniken erleichtert, die sich besser für Graustufenbilder eignen.
Generell sind Graustufenbilder ein wichtiges Werkzeug in der Computervision.Es wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, darunter Zielerkennung, Bildanalyse und Bildverarbeitung.
Verweise
【1】https://encord.com/glossary/greyscale-definition/