HyperAI

Bilder Pro Sekunde (FPS)

Die Anzahl der Bilder pro Sekunde (fps) gibt an, wie viele Standbilder oder Einzelbilder in einer Sekunde eines Videos oder einer Animation angezeigt werden. Je höher die Bildrate, desto flüssiger und realistischer erscheint die Bewegung dem Betrachter. Im Allgemeinen gelten Bildraten von 30 fps oder mehr als flüssig, während Bildraten unter 30 fps abgehackt oder instabil erscheinen können.

Die Standardbildrate für Filme und Fernsehsendungen beträgt 24 Bilder pro Sekunde (fps). Dies ist die Mindestbildrate, die erforderlich ist, um eine für die meisten Zuschauer erträgliche Laufruhe zu erzielen. Dies liegt daran, dass das menschliche Auge 24 verschiedene Bilder in einer Sekunde analysieren kann, was ausreicht, um den Anschein einer kontinuierlichen Bewegung zu erwecken. Einige Filme und Fernsehsendungen verwenden möglicherweise höhere Bildraten (z. B. 48 oder 60 fps), um flüssigere Bewegungen zu erzielen oder schnelle Action genauer aufzuzeichnen.

Videospiele haben normalerweise eine höhere Bildrate als Filme und Fernsehen, die von 30 Bildern pro Sekunde bis über 100 Bildern pro Sekunde reicht. Dies liegt daran, dass Videospiele mehr Rechenleistung benötigen als Filme oder Fernsehsendungen und oft komplexere visuelle Effekte aufweisen. Schnelle Actionspiele können erheblich von einem flüssigeren Gameplay und detaillierteren Grafiken profitieren, die durch höhere Bildraten erreicht werden können.

Was beeinflusst die Bildrate?

Die Bildrate kann durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden, darunter die Fähigkeiten des Geräts oder Computers, auf dem das Video angezeigt wird, die Komplexität der angezeigten Grafiken und die verfügbare Bandbreite zum Streamen des Videos. Beispielsweise kann ein Videospiel auf einem High-End-Gaming-Computer reibungslos laufen, auf einem Gerät der unteren Preisklasse können jedoch Probleme mit der Bildrate auftreten. Ebenso können beim Streaming von Videos Probleme mit der Bildrate auftreten, wenn die verfügbare Bandbreite nicht ausreicht, um die Bildrate des Videos zu unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anzahl der in einer Sekunde eines Videos oder einer Animation angezeigten Standbilder als „Bilder pro Sekunde“ bezeichnet wird und eine wichtige Rolle bei der Definition spielt, wie realistisch und flüssig die angezeigte Bewegung ist. Höhere Bildraten erzeugen im Allgemeinen flüssigere und detailliertere Bilder, verbrauchen jedoch möglicherweise auch mehr Bandbreite und Rechenleistung.

Verweise

【1】https://encord.com/glossary/frames-per-second-fps-definition/