Raspberry Pi
Raspberry Pi(Englisch:Raspberry Pi)VEREINIGTES KÖNIGREICHRaspberry Pi FoundationEin winziger Einplatinencomputer, der entwickelt wurde, um den Informatik-Grundunterricht an Schulen mit kostengünstiger Hardware und kostenloser Software zu fördern. Es handelt sich um einen kleinen, kostengünstigen Einplatinencomputer in der Größe einer Kreditkarte, der es Menschen aller Hintergründe und Kenntnisstufen ermöglicht, Computer kennenzulernen und zu erlernen. Der Raspberry Pi wird heute allgemein als Teil der sich entwickelnden Computertechnologie akzeptiert. Minicomputer können an andere Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse, Monitore usw. angeschlossen werden.
Der Raspberry Pi kam 2012 auf den Markt und wurde seitdem in mehreren Versionen und Varianten herausgebracht. Der ursprüngliche Pi hatte eine Single-Core-CPU mit 700 MHz und 256 MB RAM, und das neueste Modell hat eine Quad-Core-CPU mit über 1,5 GHz und 4 GB RAM. Der Raspberry Pi kostete stets unter 100 US-Dollar (normalerweise etwa 35 US-Dollar), wobei der Pi Zero mit einem Preis von nur 5 US-Dollar der bekannteste ist.
So funktioniert der Raspberry Pi
Der Raspberry Pi ist ein programmierbares Gerät. Es verfügt über alle wichtigen Funktionen eines normalen Computer-Motherboards, jedoch ohne Peripheriegeräte oder internen Speicher. Um Ihren Raspberry-Computer einzurichten, müssen Sie eine SD-Karte in den dafür vorgesehenen Platz einlegen. Auf der SD-Karte sollte bereits das zum Booten des Computers erforderliche Betriebssystem installiert sein. Raspberry-Computer sind mit dem Linux-Betriebssystem kompatibel, was den Speicherbedarf reduziert und eine vielfältige Umgebung schafft.
Nachdem Sie das Betriebssystem eingerichtet haben, können Sie den Raspberry Pi an Ausgabegeräte wie einen Computermonitor oder einen HDMI-Fernseher (High-Definition Multimedia Interface) und an Eingabegeräte wie eine Maus oder eine Tastatur anschließen. Die konkreten Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten dieses kleinen Computers bleiben dem Käufer überlassen und können ein breites Spektrum an Funktionen abdecken.