Rückwärtsverkettung
Backward Chaining ist eine Schlussfolgerungsmethode, die häufig in Expertensystemen und Regelmaschinen im Bereich der künstlichen Intelligenz verwendet wird.Es handelt sich um eine auf Zielorientierung basierende Denkmethode, die mit dem Ziel oder der Schlussfolgerung beginnt und sich rückwärts zu den bekannten Fakten oder Prämissen vorarbeitet, um zu bestimmen, wie das Ziel erreicht werden kann.
Bei der Rückwärtsverkettung ermittelt das System zunächst die Ziele, die erreicht werden müssen, und arbeitet sich dann von diesen Zielen aus rückwärts vor, um die Regeln und Fakten zu finden, die zu diesen Zielen führen können. Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis eine bekannte Tatsache oder Regel erreicht ist oder bis festgestellt wird, dass das Ziel nicht erreicht werden kann.
Art der Backlinks:
- Dies wird als Top-Down-Ansatz bezeichnet.
- Die Rückwärtsverkettung basiert auf der Regel des vorhergehenden Denkens.
- Beim Backward Chaining wird ein Ziel in ein oder mehrere Unterziele zerlegt, um die Wahrheit einer Tatsache zu beweisen.
- Man spricht von einem zielorientierten Ansatz, da die Liste der Ziele bestimmt, welche Regeln ausgewählt und verwendet werden.
- Backward-Chaining-Algorithmen werden in der Spieltheorie, in automatisierten Theorembeweistools, Inferenzmaschinen, Beweisassistenten und verschiedenen Anwendungen der künstlichen Intelligenz verwendet.
- Die Rückwärtsverkettungsmethode wird hauptsächlich mithilfe der Tiefensuche-Strategie bewiesen.