Rechenknoten
Ein Rechenknoten ist ein Computer und seine unterstützende Ausrüstung, die im Bereich der Informatik und Technologie verwendet wird.Es bezieht sich normalerweise auf einen Computer oder Server, der zum Ausführen von Rechenaufgaben in einem verteilten Computersystem verwendet wird. Beim verteilten Rechnen wird eine Aufgabe normalerweise in mehrere Unteraufgaben zerlegt. Jeder Rechenknoten ist für die Verarbeitung eines Teils der Unteraufgaben und die abschließende Aggregation der Ergebnisse an einem zentralen Knoten verantwortlich. Computerknoten kommunizieren und tauschen Daten über das Netzwerk aus. Heutzutage verfügen die meisten Rechenknoten über zwei Sockel, von denen jeder eine CPU, einen flüchtigen Arbeitsspeicher (RAM), eine Festplatte (normalerweise klein und nur zum Speichern temporärer Dateien verwendet) und eine Netzwerkkarte enthält.
In den Bereichen der groß angelegten Datenverarbeitung, des wissenschaftlichen Rechnens, des Deep Learning usw. kann die Verwendung von Rechenknoten die Recheneffizienz effektiv verbessern und den Rechenprozess beschleunigen.Beispielsweise können während des Deep-Learning-Trainings mehrere Computerknoten verwendet werden, um verschiedene Proben gleichzeitig zu verarbeiten und so die Trainingszeit zu verkürzen.
Die Skalierung und Leistung von Rechenknoten werden normalerweise entsprechend spezifischer Anwendungsszenarien und Anforderungen angepasst und konfiguriert. Beispielsweise kann die Anzahl der Rechenknoten erhöht oder die Verarbeitungsleistung eines einzelnen Knotens verbessert werden, um unterschiedliche Rechenanforderungen zu erfüllen.