Hochdurchsatz-Computing (HTC)
High-Throughput-Computing (HTC) wird als eine Art des Computing definiert.Entwickelt, um Ressourcen zu nutzen und eine große Anzahl von Computeraufgaben parallel auszuführen. HTC-Systeme bestehen aus verteilten Computernetzwerken, sogenannten Computerclustern, die zur effizienten Planung einer großen Anzahl von Jobs verwendet werden. HTC konzentriert sich auf die Verbesserung des Gesamtdurchsatzes des Systems durch die parallele Ausführung vieler kleinerer Aufgaben. HTCs werden häufig in der wissenschaftlichen Forschung und in technischen Anwendungen verwendet, um große Datensätze zu verarbeiten oder Simulationen durchzuführen, die eine große Rechenleistung erfordern.
Vorteile von HTC
- Flexibilität: HTC ist flexibler und kann für viele Computeraufgaben im Zusammenhang mit Geschäftsanalysen und wissenschaftlicher Forschung verwendet werden.
- Wirtschaftlichkeit:HTC ist kostengünstiger als Lösungen des High Performance Computing (HPC), da es verfügbare und weniger teure Hardware und Software nutzt, um mehr Aufgaben auszuführen.
- Zuverlässigkeit: Das HTC-System ist in erster Linie darauf ausgelegt, eine hohe Zuverlässigkeit zu bieten und sicherzustellen, dass alle Aufgaben effizient ausgeführt werden können, selbst wenn eine einzelne Komponente ausfällt.
- Ressourcenoptimierung: HTC steigert den Wert der verfügbaren Computerressourcen, indem es sicherstellt, dass alle verfügbaren Ressourcen effizient und angemessen genutzt werden.