Parsebaum
ParsebaumEs handelt sich um eine Ausdrucksform der Ergebnisse einer grammatikalischen Analyse, wobei die grammatikalische Struktur der Sprache normalerweise in Baumform dargestellt wird.
Parsebäume werden üblicherweise nach zwei gegensätzlichen Regeln generiert, der Dependenzgrammatik und der Phrasenstrukturgrammatik, die für abstrakte Syntaxbäume, die eine Verdichtung der im Analysebaum enthaltenen Informationen darstellen, nicht verwendet werden.
Parsebaum vs. abstrakter Syntaxbaum
Ein abstrakter Syntaxbaum ist eine abstrakte Darstellung der grammatikalischen Struktur. Es stellt die Struktur in Form eines Baums dar, d. h. jeder Knoten im Baum ist eine Struktur in der Grammatik. Die Abstraktion des Baums liegt darin, dass er nicht jedes Detail der tatsächlichen Grammatik zeigt.
Ein Parsebaum stellt den Quelltext normalerweise in einer vollständig geparsten Form dar, die im Allgemeinen einer kontextfreien Grammatik entspricht, die die Quellsprache definiert, einschließlich Informationen wie Klammern, Leerzeichen und Kommentaren. Beispielsyntaxbäume abstrahieren jedoch normalerweise von diesen Informationen.
Einfach ausgedrückt enthält AST nur die Semantik des Codes, aber der Parsebaum enthält Informationen darüber, wie der Code geschrieben werden soll. Ein bestimmter Syntaxbaum entspricht der durch die Grammatikregeln beschriebenen Syntax, und AST ist eine einfache Darstellung der wesentlichen Informationen im „Analysebaum“.