HyperAIHyperAI

Command Palette

Search for a command to run...

Verarbeitung Von UAV-Signalen Mit Matlab Basierend Auf Dem RFUAV-System

Einführung in das Tutorial

Im Bereich Kommunikationssicherheit und Spektrumüberwachung wurden Drohnenidentifikationssysteme auf Basis von Hochfrequenzdaten (RF) umfassend untersucht. Das RFUAV-Projekt analysiert und verarbeitet die IQ-Signale von Drohnen durch Spektrumanalyse und Schätzung des Signal-Rausch-Verhältnisses. Dieses Projekt verwendet MATLAB auf der OpenBayes-Plattform, um die wichtigsten Prozesse von RFUAV zu implementieren und Aufgaben wie .mat → .dat-Datenkonvertierung, Spektrumvisualisierung, SNR-Schätzung und Segment-Clipping durchzuführen.

Dieses Tutorial basiert auf dem Artikel „RFUAV: Ein Benchmark-Datensatz zur Erkennung und Identifizierung unbemannter Luftfahrzeuge„Datenverarbeitung reproduzieren. Da die Originaldaten noch nicht verfügbar sind, verwendet der Datensatz hier die Daten der IDLab-Plattform als Demonstration der Datenverarbeitung. Da der gesamte Datensatz zu umfangreich ist, analysiert dieses Tutorial nur einen Teil der Daten.“

Theoretische Grundlagen

Signalformat

  • IQ-Daten: Die komplexe Form wird als x(t)=I(t)+jQ(t) ausgedrückt und enthält Amplitude und entsprechende Informationen.
  • .mat-Daten: Die Originaldatei wird im Feld IQ_samples gespeichert.
  • .dat-Daten: Float32-Format, speichert I und Q abwechselnd.

Analyseprozess

  • IQ-Daten werden geladen
  • In das .dat-Format konvertieren
  • Zeichnen des Spektrums mit FFT
  • Schätzung des SNR mithilfe der Leistungsspektraldichte und der Frequenzbandpartitionierung
  • Segmentzuschneiden für das Modelltraining

Verfahren

1. Vorbereitung für den Betrieb

Nach dem Klonen und Starten des Containers "Open Workspace" → Öffnen Sie "Matlab" auf der Startseite

4

2. Datenkonvertierung

2.1 Datenkonvertierungsalgorithmus (main_convert.m)

% 设置路径
mat_path = 'lorasf12_g0.0dB_att24dB_freq867.4MHz_4.mat';   % 当前目录
dat_path = 'AVATA_1.dat';     % 输出 .dat 文件名

% 加载 .mat 文件
mat_data = load(mat_path);
disp(fieldnames(mat_data))  % 显示变量名,确认变量存在

% 正确提取变量
iq = mat_data.IQ_samples;

% 转换为 float32 类型,并交替存储 I 和 Q
iq_float32 = single([real(iq(:)).'; imag(iq(:)).']);  % 交错排列为 I1 Q1 I2 Q2 ...

% 保存为 .dat 文件
fid = fopen(dat_path, 'w');
fwrite(fid, iq_float32, 'float32');
fclose(fid);

fprintf('转换完成,.dat 文件保存至: %s\n', dat_path);

2.2 Implementierung der Datenkonvertierung

run('main_convert.m')

Generieren Sie die Datei AVATA_1.dat auf der linken Seite

6

3. Signalverarbeitung und Spektrumgenerierung

3.1 Code-Implementierung (main.m)

% main.m
clc; clear;
addpath('tools');  % 添加工具函数路径

% 参数设置
data_path = 'AVATA_1.dat';  % 替换为实际上传的文件路径
fs = 100e6;          % 采样率
nfft = 512;          % FFT 点数
duration = 0.1;      % 时长 0.1s
datatype = 'float32';

% 频谱图显示
fprintf('>>> 可视化频谱图\n');
fig = check(data_path, nfft, fs, duration, datatype);
saveas(fig, 'spectrum_AVATA_1.png');

% 读取 IQ 数据
fid = fopen(data_path, 'rb');
dataIQ = fread(fid, 'float32');
fclose(fid);

% 信噪比估计
fprintf('>>> 信噪比估计\n');
bw = 2e6;
[idx1, idx2, idx3, idx4, f1, f2] = positionFind(dataIQ, fs, bw, nfft);
snr_val = snrEsti(dataIQ, fs, nfft, f1, f2, idx1, idx2, idx3, idx4);
fprintf('Estimated SNR: %.2f dB\n', snr_val);

% 分段裁剪
fprintf('>>> 开始数据分段...\n');
rawdata_crop(data_path, 2, fs);  % 每段 2 秒

3.2 Signalverarbeitungsergebnisse und Spektrumdiagramm

7

4. Andere .mat-Dateiverarbeitung

Sie können den Dateipfad mat_path in main_convert.m in die Datei ändern, die Sie verarbeiten müssen

8

KI mit KI entwickeln

Von der Idee bis zum Start — beschleunigen Sie Ihre KI-Entwicklung mit kostenlosem KI-Co-Coding, sofort einsatzbereiter Umgebung und den besten GPU-Preisen.

KI-Co-Coding
Sofort einsatzbereit GPUs
Beste Preise
Jetzt starten

Hyper Newsletters

Abonnieren Sie unsere neuesten Updates
Wir werden die neuesten Updates der Woche in Ihren Posteingang liefern um neun Uhr jeden Montagmorgen
Unterstützt von MailChimp
Verarbeitung Von UAV-Signalen Mit Matlab Basierend Auf Dem RFUAV-System | Tutorials | HyperAI