Wortsinnesdiskambiguierung
Die Wort-Sinn-Diskambiguierung (WSD) ist eine wichtige Aufgabe in der Natürlichen Sprachverarbeitung, die darauf abzielt, Wörter im Kontext mit ihren passenden Bedeutungen in einem vordefinierten Sinnschatz zu verknüpfen. Diese Aufgabe verbessert die Genauigkeit und Tiefe des Textverständnisses, indem sie die spezifischen Bedeutungen von Wörtern ermittelt. Sie wird in Bereichen wie maschinelle Übersetzung, Information Retrieval und Sentimentanalyse weit verbreitet eingesetzt. WordNet dient als autoritäre Sinnschatzquelle für WSD im Englischen und bietet reiche semantische Ressourcen.
Words in Context
COSINE + Transductive Learning
Supervised:
SANDWiCH
RUSSE
Human Benchmark
SemEval 2013 Task 12
SemCor+WNGC, hypernyms
SensEval 2
SemCor+WNGC, hypernyms
SensEval 3 Task 1
SemCor+WNGC, hypernyms
SemEval 2007 Task 7
SemCor+WNGC, hypernyms
SemEval 2007 Task 17
SemCor+WNGC, hypernyms
WiC-TSV
BIG-bench (Anachronisms)
Knowledge-based:
SemEval 2015 Task 13
SemCor+WNGC, hypernyms
SensEval 3 Lexical Sample
kNN-BERT
SensEval 2 Lexical Sample
kNN-BERT
TS50
SPIN