Schwach-überwachte Instanzsegmentierung
Schwach überwachte Instanzsegmentierung ist eine Technik im Bereich der Computer Vision, die darauf abzielt, spezifische Objektinstanzen in Bildern mit minimalen annotierten Daten präzise zu segmentieren. Diese Methode nutzt bildbasierte Labels oder unvollständige Annotationen, um die Abhängigkeit von pixelgenauen Annotationen zu reduzieren. Dadurch wird sowohl der Aufwand für die Datenaufbereitung verringert als auch die Effizienz des Modelltrainings gesteigert. Schwach überwachte Instanzsegmentierung hat erheblichen Anwendungswert in Bereichen wie medizinischer Bildanalyse, autonomen Fahrzeugen, Sicherheitsüberwachung und anderen, indem sie die Intelligenz und Praktikabilität von Systemen effektiv verbessert.