Unüberwachte semantische Segmentierung
Unüberwachte semantische Segmentierung ist eine wichtige Aufgabe im Bereich der Computer Vision, die darauf abzielt, jedes Pixel in einem Bild zu klassifizieren, ohne auf annotierte Grundwahrheitsdaten (ground truth) angewiesen zu sein. Das Ziel dieser Aufgabe besteht darin, das Modell dazu zu befähigen, verschiedene Objektkategorien im Bild autonom zu erkennen und zu unterscheiden, um so ein feingranulares Verständnis des Bildinhalts zu erlangen. Die unüberwachte semantische Segmentierung hat erheblichen Wert in Anwendungen wie autonome Fahrt, medizinische Bildanalyse und Szenenverstehen, da sie die Kosten und die Zeit, die mit manueller Annotation verbunden sind, erheblich reduzieren kann.
COCO-Stuff-27
CAUSE (ViT-B/8)
Cityscapes test
STEGO
PASCAL VOC 2012 val
CAUSE (ViT-B/8)
Potsdam-3
PriMaPs-EM+HP (DINO ViT-B/8)
COCO-Stuff-3
IIC
ImageNet-S-50
PASS
COCO-Stuff-171
CAUSE-TR (ViT-S/8)
COCO-Stuff-81
CAUSE-TR (ViT-S/8)
SUIM
DatUS (ViT-B/8) + OC
COCO-Stuff-15
IIC
Cityscapes val
Segmenter ViT-S/16
Nighttime Driving
ImageNet-S
ImageNet-S-300
PASS
ACDC (Adverse Conditions Dataset with Correspondences)
Segmenter ViT-S/16
COCO-Persons
COCO-All
Dark Zurich