Subjektivitätsanalyse
Die Subjektivitätsanalyse ist eine Aufgabe im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung, die darauf abzielt, Meinungen in Texten als subjektiv oder objektiv zu kennzeichnen. Diese Aufgabe hilft dabei, persönliche Gefühle von Tatschaftsaussagen zu unterscheiden, indem sie die in Texten ausgedrückten Ansichten, Emotionen und Einstellungen identifiziert. Sie hat erheblichen Anwendungswert in Bereichen wie der Stimmungsanalyse, der Produktbewertungsminierung und der Klassifizierung von Nachrichteninhalten.