Stereotypische Verzerrungsanalyse
Die Analyse von Stereotypen und Vorurteilen ist eine wichtige Forschungsrichtung im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung. Sie zielt darauf ab, in Textdaten verankerte Vorurteile gegen bestimmte Gruppen zu identifizieren und zu quantifizieren. Diese Analyse beurteilt die von Sprachmodellen generierten Texte, um potenzielle soziale Vorurteile und ungerechte Phänomene aufzudecken, was wiederum zur Förderung von Fairness und Transparenz der Modelle beiträgt. Ihr Anwendungswert liegt darin, dass sie Entwicklern dabei hilft, Algorithmen zu optimieren, diskriminierende Ausgaben zu reduzieren und das Vertrauen und die Zufriedenheit der Nutzer zu steigern.