Spindeldetektion
Spindle-Detektion ist ein Algorithmus, der auf tiefen Lernverfahren und Signalverarbeitungstechniken basiert und entwickelt wurde, um Schlafspindeln automatisch aus Elektroenzephalogramm-Aufzeichnungen (EEG) zu identifizieren und zu extrahieren. Schlafspindeln sind spezifische Muster der Gehirnaktivität, die während des Schlafs auftreten und eng mit der Konsolidierung von Erinnerungen und kognitiven Funktionen verbunden sind. Durch die genaue Detektion dieser Spindeln können Forscher und Kliniker die Schlafqualität besser beurteilen, Schlafstörungen diagnostizieren und den Einfluss des Schlafs auf die Gehirnfunktion untersuchen. Diese Technologie hat bedeutende Anwendungen in den Bereichen der Schlafmedizin, Neurowissenschaft und Psychologie.