Fernerkundungsbildklassifizierung
Die Klassifizierung von Fernerkundungsdaten bezieht sich auf den automatischen Prozess der Identifikation und Kategorisierung von Fernerkundungsbildern, die von Plattformen wie Satelliten und Flugzeugen erfasst werden, mithilfe von Computertechnologie. Das Ziel ist es, spektrale, texturale und formale Merkmale in den Bildern zu analysieren, um verschiedene Arten von Landbedeckung oder Zielobjekten zu unterscheiden. Diese Technologie hat erhebliche Anwendungswerte in Bereichen wie Umweltüberwachung, Städteplanung, Agrarwirtschaftsmanagement und Katastrophenschätzung, indem sie effiziente und genaue räumliche Informationsunterstützung bietet.