Physische Videoanomalieerkennung
Physikalische Videoanomalieerkennung ist eine Unterdisziplin im Bereich der Computer Vision, die sich auf die Erkennung von abnormen Bewegungen in physikalischen oder mechanischen Prozessen in Videos konzentriert. Das Ziel dieser Aufgabe besteht darin, Bewegungen zu identifizieren, die sich von normalen Verhaltensmustern abheben, indem Videoaufnahmen analysiert werden. Dies ermöglicht eine zeitgerechte Entdeckung und Warnung bei anomalen Ereignissen. Der Anwendungswert liegt in der Steigerung der Automatisierungsgrade und der Sicherheit in Bereichen wie industrieller Produktion, Sicherheitsüberwachung und medizinischer Diagnostik.