Phänotypklassifikation
Phenotypenklassifizierung bezieht sich auf den Prozess der Analyse der phänotypischen Merkmale eines Individuums und deren Einordnung in spezifische Phänotypenklassen. Das Ziel ist es, den Einfluss genetischer und Umweltfaktoren auf das Phänotyp zu eruieren. Diese Klassifikationsmethode hat erhebliche Anwendungswerte in der medizinischen Forschung, da sie bei der Identifizierung von Krankheitssubtypen, der Vorhersage von Krankheitsrisiken und der Steuerung personalisierter Therapien hilft.