Offene Informationsextraktion
Open Information Extraction ist eine Aufgabe im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung, die darauf abzielt, strukturierte, maschinenlesbare Informationsdarstellungen aus Texten zu generieren, typischerweise in Form von Tripeln oder n-ären Propositionen. Das Ziel dieser Aufgabe besteht darin, Entitäten und ihre Beziehungen automatisch aus unstrukturierten natürlichsprachlichen Texten zu extrahieren, ohne vordefinierte Relationstypen oder Schemata zu verwenden. Open Information Extraction hat erheblichen Wert für Anwendungen wie die Konstruktion von Wissensgraphen, semantische Suche und intelligente Frage-Antwort-Systeme.
CaRB
WiRe57
CIGL-OIE + IGL-CA (OpenIE6)
OIE2016
DeepEx (zero-shot)
BenchIE
ClausIE
LSOIE-wiki
SMiLe-OIE
LSOIE
DetIELSOIE
NYT
Penn Treebank
DeepStruct multi-task w/ finetune
Web
DeepEx (zero-shot)
DocOIE-healthcare
DocOIE-transportation
DocIE w transformer
CaRB OIE benchmark (Greek Use-case)
OpenIE
GEN2OIE (label-rescore)