Open Domain Question Answering
Open-Domain Fragebeantwortung bezieht sich auf die Aufgabe, Fragen zu offenen Datensätzen wie Wikipedia zu beantworten. Das Ziel ist es, aus großen Mengen unstrukturierter Daten mit Hilfe von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung genaue Antworten zu extrahieren, um ein breites und vielfältiges Spektrum an Benutzeranfragen zu bearbeiten. Diese Aufgabe verbessert nicht nur die Fähigkeit der Maschine, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren, sondern hat auch erheblichen Anwendungswert, wie zum Beispiel in intelligenten Kundendienstsystemen und Wissensabrufsystemen, wodurch die Effizienz der Informationsgewinnung und die Benutzererfahrung deutlich gesteigert werden. In einem feindlichen Kontext ist die Sicherstellung der Robustheit und Sicherheit des Systems besonders wichtig.