Graph-zu-Sequenz
Graph-to-Sequence ist eine wichtige Unterabgabe im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung, die darauf abzielt, Eingabegraphstrukturen in Sequenzvektoren abzubilden. Das Ziel dieser Aufgabe besteht darin, die Beziehungen zwischen Knoten und Kanten im Graphen zu erfassen und Vektorsequenzen zu generieren, die die Eigenschaften der Graphstruktur widerspiegeln. Dies ermöglicht eine effizientere Informationsverarbeitung und - verstehensfähigkeit in nachgelagerten Aufgaben. Sein Anwendungswert ist weitreichend und umfasst unter anderem das Lernen von Wissensgraphrepräsentationen, die Textzusammenfassung aus Graphendaten und die Serialisierung von graphstrukturierten Daten.