Empirische Urteile
Die Aufgabe der empirischen Urteile, die auf den philosophischen Ideen von Immanuel Kant basiert, zielt darauf ab, die Fähigkeit eines Modells zu bewerten, zwischen zwei Arten empirischer Urteile zu unterscheiden: einem, das eine Korrelation zwischen empirischen Ereignissen behauptet, und einem anderen, das eine kausale Beziehung ausdrückt. Diese Aufgabe gehört zum Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung und verbessert die Leistung des Modells in komplexer Schlussfolgerung und semantischer Analyse, indem es die in Texten ausgedrückten Beziehungen genau identifiziert und versteht. Dies macht sie von erheblichem praktischem Wert.