Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz (EI) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums, seine eigenen und die Emotionen anderer zu beobachten, zwischen verschiedenen Emotionen zu unterscheiden und diese Informationen zur Steuerung von Denken und Handeln zu nutzen. Laut Salovey und Mayer (1990) gliedert sich EI in vier Bereiche: Wahrnehmung, Nutzung, Verstehen und Management von Emotionen. Unter diesen ist das emotionale Verstehen (EU) besonders wichtig für Sprachmodelle, die ausschließlich im Textmodus arbeiten. EU umfasst die Interpretation und Analyse emotionaler Sprache, das Verständnis komplexer emotionaler Zustände und deren Einfluss auf Verhalten und Entscheidungsfindung. Im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung kann die Verbesserung der EU-Fähigkeiten dazu beitragen, die emotionale Erkennung und Reaktion des Modells zu optimieren, was die Natürlichkeit und Effektivität der Mensch-Computer-Interaktion erhöht.