Dimensionsreduzierung
Die Dimensionsreduktion ist eine wichtige Aufgabe in der Datenwissenschaft, die darauf abzielt, die Dimensionalität eines Datensatzes durch mathematische Methoden zu reduzieren. Dies verringert redundante Informationen, verbessert die Recheneffizienz und steigert die Modellleistung. Der Prozess hilft dabei, die intrinsische Struktur der Daten aufzudecken, die Datenvisualisierung zu verbessern und spielt eine entscheidende Rolle bei der Merkmalsauswahl und Datenkompression.