Cross-Lingual NER
Cross-lingual Named Entity Recognition (Cross-lingual NER) ist eine wichtige Aufgabe im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung, die darauf abzielt, die Leistungsfähigkeit der Namenerkennung in Ressourcenarmen Sprachen durch die Nutzung von Datenressourcen aus mehreren Sprachen zu verbessern. Das Ziel dieser Technologie besteht darin, Wissen zwischen verschiedenen Sprachen zu transferieren, um eine genaue Annotation und Erkennung von Entitäten zu erreichen. Ihr Anwendungswert liegt darin, dass sie effektiv mit Informationsextraktionsproblemen in multilingualen Umgebungen umgeht und technologische Fortschritte in Bereichen wie der cross-lingualen Informationsrecherche und der maschinellen Übersetzung fördert.
CoNLL Dutch
CoNLL German
SMTS Multi sim
CoNLL Spanish
UniTrans
CoNLL 2003
XLM-RoBERTa-large
Europeana French
MasakhaNER2.0
EasyProject
MSRA
Meta-Cross
NER
Coupled
NoDaLiDa Norwegian Bokmål
UniTrans
UNER v1 (Cebuano)
UNER v1 (Chinese)
UNER v1 (Chinese Simplified)
UNER v1 (Croatian)
UNER v1 (Danish)
UNER v1 (English)
UNER v1 (Portuguese)
UNER v1 - PUD (Chinese)
UNER v1 - PUD (English)
UNER v1 - PUD (German)
UNER v1 - PUD (Portuguese)
UNER v1 - PUD (Russian)
UNER v1 - PUD (Swedish)
UNER v1 (Serbian)
UNER v1 (Slovak)
UNER v1 (Swedish)
UNER v1 (Tagalog T)
UNER XML-R (all)
UNER v1 (Tagalog U)
WikiAnn NER