Kontaktdetektion
Kontaktdetektion ist eine entscheidende Aufgabe bei der Beinlokomotion von Robotern. Sie zielt darauf ab, den Kontaktstatus zwischen dem Roboter und der Umgebung in Echtzeit durch Sensordaten zu identifizieren. Das Ziel dieser Aufgabe besteht darin, die Stabilität und Anpassungsfähigkeit des Roboters zu verbessern, sodass er Veränderungen im Kontakt während der Navigation durch komplexe Gelände genau wahrnehmen und darauf reagieren kann. Dies optimiert die Gangsteuerung und die Pfadplanung. Der Anwendungswert der Kontaktdetektion liegt darin, die autonomen Navigationsfähigkeiten des Roboters in dynamischen Umgebungen zu steigern, das Risiko unerwarteter Stürze und Schäden zu reduzieren und die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit zu erhöhen.