Hochschulinformatik
Informatik an der Hochschule ist ein systematisches Fach, das darauf abzielt, die algorithmische Denkfähigkeit und die Fähigkeiten im Softwareentwicklung von Studierenden zu fördern. Durch die Kombination von Theorie und Praxis ermöglicht es den Studierenden, die grundlegenden Prinzipien der Informatik, Algorithmenentwurf, Datenstrukturen, Programmiersprachen und Softwaretechnik zu erlernen. Das Ziel dieses Fachs besteht darin, hochqualifiziertes technisches Personal mit innovativen Fähigkeiten und der Kompetenz zur Lösung komplexer Probleme hervorzubringen. Sein Anwendungswert ist weitreichend und umfasst Bereiche wie Informationstechnologie, Künstliche Intelligenz, Big Data-Verarbeitung und Cyber-Sicherheit, was technologischen Fortschritt und industrielle Entwicklung vorantreibt.