MIMIC-III, eine frei zugängliche Intensivpflegedatenbank

MIMIC-III („Medical Information Mart for Intensive Care“) ist eine große, einzentrische Datenbank, die Informationen zu Patienten umfasst, die in Intensivstationen eines großen Versorgungszentrums aufgenommen wurden. Die Daten beinhalten vitale Zeichen, Medikationen, Laborwerte, Beobachtungen und von Pflegepersonal dokumentierte Notizen, Flüssigkeitsbilanzen, Prozedurcodes, Diagnosecodes, Bildgebungsberichte, Dauer des Krankenhausaufenthalts, Überlebensdaten sowie weitere Informationen. Die Datenbank unterstützt Anwendungen in der akademischen und industriellen Forschung, Qualitätsverbesserungsinitiativen sowie Hochschulcurricula.In den letzten Jahren hat sich ein klarer Trend zur Einführung digitaler Gesundheitsdatensysteme in Krankenhäusern abgezeichnet. In den USA beispielsweise stieg die Zahl der nicht-föderalen Akutkrankenhäuser mit grundlegenden digitalen Systemen innerhalb der sieben Jahre zwischen 2008 und 2014 von 9,4 % auf 75,5 % (Quelle 1).Trotz dieses Fortschritts bleibt die Interoperabilität digitaler Systeme weiterhin ein ungelöstes Problem, was Herausforderungen bei der Datenintegration mit sich bringt. Folglich ist das Potenzial, das Krankenhausdaten hinsichtlich des Verständnisses und der Verbesserung der medizinischen Versorgung bieten, noch nicht vollständig ausgeschöpft. Gleichzeitig wird die wissenschaftliche Forschungsgemeinschaft zunehmend kritisiert, weil viele Studien nicht reproduzierbar sind (Quelle 2).Hier berichten wir über die Veröffentlichung der MIMIC-III-Datenbank, einer Aktualisierung der weit verbreiteten MIMIC-II-Datenbank (Data Citation 1). MIMIC-III integriert anonymisierte, umfassende klinische Daten von Patienten, die am Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston, Massachusetts, stationär behandelt wurden, und macht sie international Forschenden unter einer Datennutzungsvereinbarung zugänglich (Abb. 1). Die offene Natur der Daten ermöglicht es, klinische Studien nachzuvollziehen und weiterzuentwickeln, was auf andere Weise nicht möglich wäre.