Bewertung der Bildqualität auf der Grundlage der Ähnlichkeit von DCT-Unterbändern
Die Bewertung der Bildqualität gewinnt aufgrund der vielfältigen Anwendungen im Bereich der digitalen Bildverarbeitung und -kommunikation zunehmend an Bedeutung. Die Bildqualitätsbewertung zielt darauf ab, eine visuelle Qualitätsmetrik zu entwickeln, die eine enge Korrelation mit der menschlichen visuellen Wahrnehmung aufweist. In diesem Artikel präsentieren wir eine vollständig referenzielle Methode zur Bildqualitätsbewertung, die auf der Ähnlichkeit von DCT-Unterbändern (DSS – DCT Subbands Similarity) basiert. Die vorgeschlagene Technik nutzt wesentliche Eigenschaften der menschlichen visuellen Wahrnehmung, indem sie Änderungen in der strukturellen Information innerhalb der Unterbänder im diskreten Kosinustransformations-(DCT-)Bereich misst und die Qualitätsbewertungen dieser Unterbänder entsprechend gewichtet. Die Methode wurde an öffentlichen Bild-Datensätzen getestet und zeigt eine höhere Korrelation mit subjektiven Bewertungen als aktuelle state-of-the-art-Verfahren. Ein weiterer Vorteil der vorgeschlagenen Technik ist ihr geringer Rechenaufwand.