HyperAIHyperAI

Command Palette

Search for a command to run...

vor 4 Monaten

Umgang mit seltenen Elementen bei der Daten-zu-Text-Generierung

{Claire Gardent Anastasia Shimorina}

Umgang mit seltenen Elementen bei der Daten-zu-Text-Generierung

Abstract

Neuronale Ansätze zur Datensatz-zu-Text-Generierung behandeln seltene Eingabeelemente in der Regel entweder durch Delexikalisation oder mittels einer Kopiermechanismus. Wir untersuchen den relativen Einfluss dieser beiden Methoden an zwei Datensätzen (E2E und WebNLG) und unter zwei verschiedenen Evaluierungsszenarien. Wir zeigen (i), dass seltene Elemente die Leistung erheblich beeinflussen; (ii), dass die Kombination von Delexikalisation und Kopieren die größte Verbesserung erzielt; (iii), dass der Kopiermechanismus für seltene und unbekannte Elemente unterdurchschnittlich abschneidet; und (iv), dass der Einfluss dieser beiden Mechanismen stark von der Datensatzkonstruktion und der Aufteilung in Trainings-, Validierungs- und Testdaten abhängt.

Benchmarks

BenchmarkMethodikMetriken
kg-to-text-generation-on-webnlg-2-0SOTA-NPT
BLEU: 61
METEOR: 42
ROUGE: 71.0
kg-to-text-generation-on-webnlg-2-0-1SOTA-NPT
BLEU: 48.0
METEOR: 36.0
ROUGE: 65.0

KI mit KI entwickeln

Von der Idee bis zum Start — beschleunigen Sie Ihre KI-Entwicklung mit kostenlosem KI-Co-Coding, sofort einsatzbereiter Umgebung und den besten GPU-Preisen.

KI-Co-Coding
Sofort einsatzbereit GPUs
Beste Preise
Jetzt starten

Hyper Newsletters

Abonnieren Sie unsere neuesten Updates
Wir werden die neuesten Updates der Woche in Ihren Posteingang liefern um neun Uhr jeden Montagmorgen
Unterstützt von MailChimp
Umgang mit seltenen Elementen bei der Daten-zu-Text-Generierung | Forschungsarbeiten | HyperAI