Extraktion von Argumentenpaaren mit wechselseitiger Anleitung und inter-sententialem Beziehungsgraph

Argument-Paar-Extraktion (APE) zielt darauf ab, interaktive Argument-Paare aus zwei Textpassagen einer Diskussion zu extrahieren. Frühere Arbeiten haben diese Aufgabe im Kontext von Peer-Review- und Widerspruchsbeiträgen untersucht und sie in eine Sequenzmarkierungsaufgabe sowie eine Satz-Relation-Klassifikationsaufgabe zerlegt. Dennoch erzielt ein solcher Ansatz, trotz versprechender Leistung, die Argument-Paare implizit durch die beiden entkoppelten Aufgaben und modelliert die argumentlevel-Wechselwirkungen zwischen Argument-Paaren nicht explizit. In diesem Artikel behandeln wir die APE-Aufgabe mittels eines gegenseitigen Leitungsrahmens, der die Informationen eines Arguments in einer Passage nutzt, um die Identifikation von Argumenten in einer anderen Passage zu leiten, die mit ihm Paare bilden können. Auf diese Weise können sich die beiden Passagen im Prozess der APE gegenseitig leiten. Darüber hinaus schlagen wir ein inter-sententielles Beziehungsgraphenmodell vor, um die Wechselbeziehungen zwischen zwei Sätzen effektiv zu modellieren und somit die Extraktion von Argument-Paaren zu unterstützen. Unser vorgeschlagener Ansatz kann die gesamtheitliche argumentlevel-Semantik besser repräsentieren und ermöglicht somit die explizite Erfassung der komplexen Korrelationen zwischen Argument-Paaren. Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass unsere Methode das derzeitige Stand der Technik deutlich übertrifft.