HyperAIHyperAI
vor 8 Tagen

Ein personalisierter Benchmark für Gesichtsanti-Spoofing

{Fatih Porikli, Bence Major, Debasmit Das, Davide Belli}
Ein personalisierter Benchmark für Gesichtsanti-Spoofing
Abstract

Dank ihrer Benutzerfreundlichkeit und Effektivität sind Gesichtsauthentifizierungssysteme heutzutage in elektronischen Geräten allgegenwärtig, um den Zugriff auf geschützte Daten zu steuern. Allerdings bringt die weit verbreitete Einführung solcher Systeme Sicherheits- und Zuverlässigkeitsprobleme mit sich. Dies liegt daran, dass Gesichtsbilder leicht gefälscht werden können, um die Erkennungssysteme zu täuschen. Daher besteht die Notwendigkeit, das Benutzeridentifikationssystem mit einem robusten Anti-Spoofing-Element für Gesichter zu integrieren, das darauf abzielt, zu erkennen, ob ein abgefragtes Gesichtsbild eine Fälschung oder ein echtes (live) Gesicht darstellt. Die meisten aktuellen Gesichtsanti-Spoofing-Systeme stützen sich lediglich auf das Abfragebild, um den Zugriff zu genehmigen oder abzulehnen. In realen Anwendungsszenarien verfügen Gesichtsauthentifizierungssysteme jedoch oft über einen initialen Enrolment-Schritt, bei dem mehrere Live-Bilder des Benutzers aufgezeichnet und für Identifikationszwecke gespeichert werden. In diesem Artikel präsentieren wir einen ergänzenden Ansatz, um bestehende Gesichtsanti-Spoofing-Benchmarks dahingehend zu erweitern, dass auch die mit jedem Abfragebild assoziierten Enrolment-Bilder berücksichtigt werden. Wir wenden diese Strategie auf zwei kürzlich vorgestellte Datensätze an: CelebA-Spoof und SiW. Wir zeigen, wie bestehende Anti-Spoofing-Modelle mithilfe der Enrolment-Daten des jeweiligen Benutzers einfach personalisiert werden können, und evaluieren die Wirksamkeit der verbesserten Methoden anhand der neu vorgeschlagenen Datensplits CelebA-Spoof-Enroll und SiW-Enroll.