HyperAIHyperAI
vor 11 Tagen

Ein hybrider Ansatz für die aspektbasierte Sentimentanalyse unter Verwendung einer lexikalisierten Domänen-Ontologie und attentionaler neuronaler Modelle

{Olaf Wallaart; Flavius Frasincar}
Ein hybrider Ansatz für die aspektbasierte Sentimentanalyse unter Verwendung einer lexikalisierten Domänen-Ontologie und attentionaler neuronaler Modelle
Abstract

Diese Arbeit konzentriert sich auf die sentimentanalyse auf Satzebene für Restaurantbewertungen. Es wird ein zweistufiges Sentiment-Analyse-Verfahren vorgeschlagen. Dabei wird zunächst eine lexikalisierte Domänen-Ontologie eingesetzt, um die Stimmung vorherzusagen; als Backup-Algorithmus wird ein neuronalnetzbasierter Ansatz mit einer rotierenden Aufmerksamkeitsmechanismus (LCR-Rot) verwendet. Zudem werden zwei Erweiterungen für den Backup-Algorithmus eingeführt. Die erste Erweiterung verändert die Reihenfolge, in der der rotierende Aufmerksamkeitsmechanismus arbeitet (LCR-Rot-inv). Die zweite Erweiterung führt den rotierenden Aufmerksamkeitsmechanismus über mehrere Iterationen aus (LCR-Rot-hop). Anhand der SemEval-2015- und SemEval-2016-Daten stellen wir fest, dass das zweistufige Verfahren die Baseline-Methoden zwar nur geringfügig übertrifft, jedoch die Methode, bei der der rotierende Aufmerksamkeitsmechanismus mehrfach iteriert wird, die beste Gesamtleistung erzielt.

Ein hybrider Ansatz für die aspektbasierte Sentimentanalyse unter Verwendung einer lexikalisierten Domänen-Ontologie und attentionaler neuronaler Modelle | Neueste Forschungsarbeiten | HyperAI