DesignLab: Die Gestaltung von Folien durch iterative Erkennung und Korrektur

Die Erstellung hochwertiger Präsentationsfolien kann für Laien aufgrund der Komplexität bei der Auswahl verschiedener Gestaltungselemente schwierig sein. Zahlreiche automatisierte Tools können Layouts und Farbschemata vorschlagen, besitzen jedoch oft nicht die Fähigkeit, ihre eigenen Ergebnisse zu verfeinern, was ein entscheidender Aspekt in realen Arbeitsabläufen ist. Wir schlagen DesignLab vor, bei dem der Gestaltungsprozess in zwei Rollen unterteilt wird: den Design-Reviewer, der gestaltungsbezogene Probleme identifiziert, und den Design-Contributor, der diese behebt. Diese Aufteilung ermöglicht einen iterativen Prozess, bei dem der Reviewer kontinuierlich Probleme erkennt und der Contributor diese korrigiert. Dadurch kann ein Entwurf mit jeder Iteration weiter verfeinert werden und schließlich Qualitäten erreichen, die zuvor nicht erreichbar waren. Wir optimieren große Sprachmodelle für diese Rollen und simulieren Zwischenentwürfe durch gezielte Störungen, wodurch der Design-Reviewer lernen kann, gestaltungsbezogene Fehler zu erkennen, und der Contributor lernen kann, diese zu beheben. Unsere Experimente zeigen, dass DesignLab bestehende Methoden zur Gestaltungsgenerierung übertrifft, einschließlich eines kommerziellen Tools, indem es die iterative Natur der Gestaltung nutzt, was zu professionellen und ausgearbeiteten Folien führen kann.