Koordinierte Antwortangriffe in Einflussoperationen: Charakterisierung und Erkennung

Koordinierte Antwortangriffe sind eine Strategie, die in Online-Einflussoperationen und anderen koordinierten Kampagnen beobachtet wurde, um gezielte Personen zu unterstützen oder zu belästigen sowie deren Einfluss auf ihre Anhänger zu beeinflussen. Trotz ihres Potenzials, die Öffentlichkeit zu beeinflussen, haben bisherige Studien weder diese Strategie systematisch analysiert noch eine Methode zur Erkennung vorgeschlagen. In dieser Studie charakterisieren wir koordinierte Antwortangriffe im Kontext von Einflussoperationen auf Twitter. Unsere Analyse zeigt, dass die primären Ziele dieser Angriffe einflussreiche Personen sind, wie Journalisten, Nachrichtenmedien, staatliche Funktionsträger und Politiker.Wir stellen zwei überwachte maschinelle Lernmodelle vor: eines zur Klassifizierung von Tweets, um festzustellen, ob ein Tweet Ziel eines Antwortangriffs ist, und ein zweites zur Klassifizierung von Konten, die auf einen solchen Tweet antworten, um zu ermitteln, ob sie Teil einer koordinierten Attacke sind. Die Klassifizierer erreichen AUC-Scores von 0,88 beziehungsweise 0,97. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Konten, die an Antwortangriffen beteiligt sind, erkannt werden können, und dass die betroffenen Konten selbst als Sensoren zur Erkennung von Einflussoperationen dienen können.